Das Wichtigste vorab
Der kleinste St. Martinszug
fand am 3.11. in Osterath statt!
Wie schon in den letzten zwei Jahren, zogen sieben Tagespflegepersonen, mit den von ihnen betreuten Tageskindern und teilweise mit ihren Geschwistern, den Eltern, Müttern sowie den Großeltern mit St. Martin zum Martinsfeuer am Birkemesweg entlang zum Feuer. Mit dabei waren auch die Mitglieder der Bläserklasse.
Dort wartete der „Arme Mann“, um die Martinsgeschichte zu erzählen und zu spielen. Im Anschluss bekamen die Kinder ihre Weckmänner. Danach blieb man noch gut gelaunt bei einem gemütlichen und geselligen Beisammensein mit Getränken und Kuchen in festlicher Atmosphäre!
Die Anwohner hatten den Weg festlich geschmückt und Süßigkeiten für die Kinder bereitgestellt.
Mieten statt kaufen – wir sagen Danke
Im Rahmen einer Spendenaktion haben wir Waffeln für unser Projekt „Mieten statt kaufen“ gebacken und freuen uns über eine großzügige Spende von 315,00 €.
Zu diesem Anlass haben wir den „Bommerhöfer Weg“ mit 280 Wimpeln geschmückt. Dabei stand jeder Wimpel für ein betreutes Kind in einer Meerbuscher Kindertagesstätte.
Unsere aktuelle Liste der Mietobjekte
weitere Infos im Flyer
→ Mieten statt kaufen
Es ist offiziell!
Ab sofort heißen wir:
Verein für Kindertagespflegepersonen Meerbusch e.V.
Tag der Meerbuscher Kindertagespflege 2023
→ Weitere Bilder in der Galerie
Auszug aus dem Artikel aus „Meine Woche”
Der Tagesmütterverein Meerbusch (zukünftig „Verein für Kindertagespflegepersonen Meerbusch“) benötigt Hilfe für sein aktuelles Projekt „Mieten statt kaufen“.
„Mieten statt kaufen“ sieht die Anschaffung von Geräten und anderen Gegenständen durch den Verein vor, die dann gegen eine geringe Gebühr und für einen bestimmten Zeitraum von den Kindertagespflegepersonen bei Bedarf und Interesse ausgeliehen werden können, so dass nicht jeder selbst die Geräte anschaffen muss. Besorgt werden sollen dabei hochwertige Bewegungs- und Spielmaterialien zur Förderung von Kindern unter drei Jahren, wie sie auch Kitas zur Verfügung stehen, und notwendige Dinge, speziell für die Betreuung sowie einen eventuellen Transport von Kleinkindern, welche nur kurzzeitig genutzt werden (zum Beispiel Babywippe oder Babyschale zum Tragen). Gerade das Babymaterial wird nur kurz und sporadisch benötigt, da Kindertagespflegepersonen nicht jedes Jahr ein Baby aufnehmen. Daher würde es sich ökologisch und finanziell lohnen, diese Gegenstände bei Bedarf zu mieten.
→ Infobroschüre Mieten statt kaufen
Die Fortbildungen 2023
Terminänderung für die Fortbildung:
Kurs 11: Vertragsrecht und Versicherungsschutz
Der Termin wurde vom 07.11. auf den 21.11.2023 verschoben.
Kurs 16: Grenzen setzen …
Der Termin wurde vom 17.10. auf den 25.10.2023 verschoben.
Sie interessieren sich für unsere Kurse?
In unserer Broschüre finden Sie alle Infos.
→ Broschuere Fortbildungskurse 2023
→ Anmeldeformular inkl. Datenschutz
(Wenn Sie auf die E-Mail für die Anmeldung im PDF klicken, öffnet sich normalerweise Ihr E-Mail-Programm)
Bitte senden Sie die Anmeldung an:
→ anmeldung@tagesmuetter-verein.de
Einen kurzen Überblick der Kurse finden Sie hier:
→ Alle Fortbildungskurse 2023 im Überblick
*Diese Kurse eignen sich auch für Eltern.
Erste Hilfe und Auffrischung
Referent: | DRK – Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Grevenbroich |
Samstag: | 03.06.2023 oder 11.11.2023 |
Uhrzeit: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Ort 01: | DRK Haus Am Meerkamp 28 | 40667 Meerbusch |
Ort 02: | Turnhalle der Nikolausschule Wienenweg 38 | 40670 Meerbusch |
Preis: | 65,00 € ohne Voucher Mit Voucher kostenfrei! (Barzahlung am Kurstag) |
Der Veranstaltungsort ist von der Anzahl der Teilnehmer
abhängig und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
19 November
10 Vertragsrecht und Versicherungsschutz
Gestaltung von Betreuungsverträgen
Die Referentin informiert über aktuelle Änderungen für die KTP, auch aus rechtlicher Sicht. Sie geht diesmal besonders auf vertragsrechtliche Probleme mit den Eltern ein und welcher Versicherungsschutz notwendig ist.
Konkrete Fragen der Teilnehmer werden beantwortet.
Referentin: | Mirjam Taprogge-Essaida Rechtsanwältin, Mediatorin |
|||||||
Termin: | Dienstag, 21.11.2023 | |||||||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
Wir haben den Vereinsnamen geändert
Veröffentlicht am 20.04.2022
Um allen KTPP (Kindertagespflegepersonen) gerecht zu werden, fanden wir den alten Namen Tagesmütter e.V. nicht mehr zeitgemäß und sachlich nicht richtig. Daher haben wir einen Namen für unseren Verein gesucht und gefunden, der alle KTPP einschließt – nicht nur die Tagesmütter.
Da sich der Name ändert, muss auch die Website angepasst werden. Daher arbeiten wir an einer neuen Website, die auch für die mobilen Geräte optimiert ist. Außerdem bekommt jede KTPP in unserem Navigator eine ganze Seite, wo dann auch weitere Info angegeben werden können.
Noch ein TIPP: Sollte die Website auf dem Smartphone nicht richtig angezeigt werden, dann schalten Sie die Ansicht auf „Standardversion“ oder „Desktopversion“ um.
„Handreichungen Kindertagespflege in NRW“
Veröffentlicht am 18.04.2022
Am 15. April 2022 wurde die „Handreichung Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen“ aktualisiert.
Wir freuen uns, Ihnen diese Gemeinsamen Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der öffentlichen Wohlfahrtspflege, der beiden Landesjugendämter bei den Landschaftsverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe, des Landesverbandes Kindertagespflege NRW e.V. und des MKFFI in 12. Auflage zur Verfügung stellen zu können.
„Kinder helfern Kindern“
Veröffentlicht am 21.03.2022
Am 19.03.2022 haben wir mit unserer Spendenaktion
„Kinder helfen Kindern” insgesamt 1600,00 € eingenommen. Dafür haben Kinder z.B. Blumentöpfe bemalt, die dann mit verschiedenen Kräutern bepflanzt wurden und die Eltern Kuchen gebacken.
Außerdem hat unser Verein einen Karton mit Babynahrung und Windeln an dem Verein „Meerbusch hilft“ gespendet. Weitere Sachspenden wie Kinderkleidung, Spielzeug u.v.m. wurden an die „Ukraine Hilfe“ in Wuppertal weitergegeben.
< Zurück | | | Weiter > |